Wie viele Programmiersprachen gibt es?

Wussten Sie, dass es etwa 6500 gesprochene Sprachen auf der Welt? Wir wetten, dass diese Zahl mehr ist, als Sie vermutet hätten. Haben Sie sich jetzt schon einmal gefragt - wie viele Programmiersprachen gibt es?
Die Antwort könnte auch Sie überraschen.
Wikipedia behauptet, es gäbe ungefähr 700 Programmiersprachen, während andere sagen, diese Zahl sei näher an 9000! Die Wahrheit ist, dass es im Laufe der Geschichte unzählige Programmiersprachen gegeben hat. Aber wie bei gesprochenen Sprachen gibt es eine Hierarchie der Programmiersprachen, die auf ihrer Verbreitung und Verwendung basiert.
Was ist eine Programmiersprache?
Wenn Sie neu in der Welt der IT sind, dann fragen Sie sich wahrscheinlich - Was ist eine Programmiersprache? Nun, Computerprogrammiersprachen sind gesprochenen Sprachen irgendwie ähnlich. Wenn wir miteinander sprechen, verwenden wir Sprache, um unsere Gedanken und Handlungen zu kommunizieren.
Das Gleiche gilt für Programmiersprachen. Eine Programmiersprache ist eine Kommunikationsmittel die Menschen verwenden, um Computer anzuweisen, Aufgaben und Aktionen auszuführen. Hier ist eine etwas nerdigere Definition von Webopedia wenn Sie noch unschlüssig sind:
"Eine Programmiersprache ist ein Vokabular und eine Reihe von grammatikalischen Regeln, um einen Computer oder ein Computergerät anzuweisen, bestimmte Aufgaben auszuführen.”
Programmiersprachen verwenden eine Kodiersyntax, um Softwareprogramme zu erstellen, die dann bestimmte Aufgaben ausführen. Kodiersyntax ist das Konzept, bestimmte Wortgruppen in bestimmten Reihenfolgen bereitzustellen, damit Computer das tun können, was Menschen ihnen sagen. Die Kodiersyntax ist die Basis für alle Programmiersprachen.
Quelle: Unsplash. Markus Spike
Programmiersprachen werden in zwei Kategorien unterteilt:
Hochsprachen
Hochwertige Programmiersprachen verwenden eine Syntax, die der englischen Sprache ähnlich ist. Diese Sprachen werden als "höher" angesehen, weil sie näher an der menschlichen Sprache und daher für Programmierer leichter zu verstehen. Einige der bekanntesten Hochsprachen sind C, C++, Javaund Python. Diese Sprachen werden für die Entwicklung von Web-, Desktop- und mobilen Anwendungen verwendet.
Sehen Sie sich diese Java-Kenntnisse.
Low-Level-Sprachen
Low-Level-Programmiersprachen werden verwendet, um Programme zu schreiben, die sich speziell auf die Architektur und Hardware eines Computers beziehen. Diese Sprachen können in zwei Kategorien eingeteilt werden: Maschinensprache und Assemblersprache.
Assembler-Sprachen sind nützlich weil es sehr kompliziert ist, Programme in einer Maschinensprache zu schreiben. Deshalb werden Assembler-Programme verwendet. Ein Assemblerprogramm wird mit Hilfe eines Assemblers in eine Maschinensprache umgewandelt. Um ein Assemblerprogramm zu schreiben, muss ein Entwickler jedoch über umfangreiche Kenntnisse der Computerarchitektur verfügen. Diese Sprachen können für die Entwicklung von Betriebssystemen und Gerätetreibern verwendet werden.
Wie viele Programmiersprachen gibt es?
Es ist schwer, eine endgültige Antwort auf diese Frage zu geben, daher haben wir diese Ressourcen und ihre jeweiligen Listen mit Programmiersprachen zusammengestellt. Die Listen variieren erheblich in ihrer Größe, was nicht nur zeigt, wie viele Programmiersprachen es gibt, sondern vor allem, wie viele davon relevant sind (dazu später mehr).
Quelle: © Pexels Miguel Á
Liste der Kodiersprachen
TIOBE: 150 Sprachen
Das TIOBE-Programmiergemeinschaftsverzeichnis begann 1991 mit der Erfassung von 25 Programmiersprachen. Heutzutage misst der Index jeden Monat mehr als 150 Sprachen mit Bewertungen. Die Bewertungen basieren auf der Meinung von erfahrenen Ingenieuren weltweit, Kursen, Drittanbietern sowie beliebten Suchmaschinen wie Google, Bing, Yahoo!, Wikipedia, Amazon, YouTube und Baidu.
Wikipedia: 700 Sprachen
Die Online-Enzyklopädie listet mehr als 700 Programmiersprachen alphabetisch auf. Diese Liste der Codiersprachen zielt darauf ab, "alle nennenswerten Programmiersprachen, die es gibt, aufzunehmen". Natürlich sind die Informationen aus Wikipedia subjektiv, aber ihre Liste bietet dennoch einen interessanten Einblick, wie viele verschiedene Programmiersprachen es auf der Welt gibt.HOPL: 8.945 Sprachen
HOPL ist ein Online Dienstplan und Genealogie von sage und schreibe 8.945 Programmiersprachen. Diese Liste umfasst Sprachen, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen, bis hin zu heute neu entstandenen Sprachen. Die HOPL-Codiersprachenliste enthält 7.800 Einfluss-Links und über 11.000 Zitate.GitHub: 370 Sprachen
GitHub ist eine Softwareentwicklungsplattform mit über 40 Millionen Nutzern. Jedes Jahr veröffentlichen sie ihren jährlichen "State of the Octoverse Report", der auf das vergangene Jahr mit interessanten Erkenntnissen und Statistiken zurückblickt. Die meisten aktuelle berichtet; "im Jahr 2019 haben Entwickler in mehr als 370 primären Programmiersprachen auf GitHub zusammengearbeitet". FOLDOC: 1000 Sprachen
FOLDOC ist ein kostenloses Online-Computer-Wörterbuch. Benutzer können sowohl Programmiersprachen als auch allgemeine Computerbegriffe in ihrer Suchleiste suchen. Die Liste der Programmiersprachen umfasst derzeit über 1000 Sprachen.
DZone: 253 Sprachen
DZone ist eine der weltweit größten Online-Communities und ein Herausgeber von Wissensressourcen für Softwareentwickler. Ihre Liste der Programmiersprachen umfasst 253 Sprachen, basierend auf Daten aus Quellen wie GitHub und TIOBE.
Die Sprachliste
Die Sprachliste begann 1991 mit der Erfassung von Programmiersprachen. Ihr Ziel ist es, eine der vollständigsten Quellen für Computersprachen zu sein, "die jemals zusammengestellt oder kompiliert wurden". Derzeit sammelt The Languages List Informationen über etwa 2500 Computersprachen aus Vergangenheit und Gegenwart.
99 Flaschen Bier
Unsere letzte Liste von Programmiersprachen und möglicherweise die seltsamste von allen. 99 Flaschen Bier ist eine Website, die eine Sammlung des Liedes "99 Flaschen Bier" enthält, das in über 1500 Programmiersprachen geschrieben wurde! Besucher können die Codiergenauigkeit der verschiedenen auf der Website aufgeführten Sprachen kommentieren und bewerten.
Was ist eine Markup-Sprache?
Markup-Sprachen unterscheiden sich von Standard-Codiersprachen. Die Hauptunterschied ist, dass Auszeichnungssprachen ein System für ein Dokument mit Anmerkungen versehen in einer Weise, die syntaktisch vom Text unterscheidbar ist. Eine Kodiersprache ist eine formale Sprache, die liefert Befehle verwendet, um unterschiedliche Arten von Ausgaben und Ergebnissen zu erzeugen.
Das Hauptmerkmal von Auszeichnungssprachen ist, dass sie sowohl für Menschen als auch für Maschinen lesbar sind (im Gegensatz zu vielen Programmiersprachen). HTML (HyperText Markup Language) zum Beispiel, eine beliebte Auszeichnungssprache, verwendet Wort-Tags, um verschiedene Abschnitte oder Elemente einer Webseite zu definieren. Zum Beispiel:
, ,